Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Ansicht: vergrößern | normal | verkleinern
| Druckansicht
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Service
  • Literatursuche
  • Leseförderung
  • Schulen
  • Landeskunde
  • Bibliotheca Bipontina
    • Über uns
    • Service
      • Ausleihe und mehr
      • Kopien/Reproduktionen
      • Vorschläge, Kritik
      • Internetnutzung
      • Führungen
      • Sonderbestände
      • Bibliotheken in ZW
    • Fernleihe und mehr
    • Digitale Angebote
    • Veranstaltungen
  • Pfälzische Landesbibliothek
  • Rheinische Landesbibliothek
  • Büchereistelle Koblenz
  • Büchereistelle Neustadt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • A-Z
Home > Bibliotheca Bipontina > Service > Führungen

Führungen

Einband mit Lackmalerei aus dem 16. Jh. (Foto Hautz)
Einband mit Lackmalerei aus dem 16. Jh. (Foto Hautz)

Praktische Einführungen in die Nutzung der Bibliothek, die Arbeit mit unseren Katalogen sowie die Literaturrecherche in unserem Lesesaalbestand und unseren digitalen Ressourcen werden Gruppen nach besonderer Vereinbarung angeboten.
Bei der Arbeit mit Schulklassen können dabei spezielle Projekte von uns mit betreut werden. In diesem Zusammenhang ist die Zusammenstellung eines Handapparats möglich.

Führungen, die mit dem historischen Altbestand bekannt machen, werden regelmäßig angeboten, auch über die Zweibrücker Volkshochschule. Termine werden rechtzeitig publiziert.
Aus konservatorischen Gründen eingeschränkt, werden darüber hinaus für interessierte Gruppen  Führungen veranstaltet. Diese sind mit der Standortleitung gesondert abzusprechen. Dies gilt auch für Führungen, die im Zusammenhang mit Ausstellungen des Landesbibliothekszentrums / Bibliotheca Bipontina gewünscht werden.

 

Schnelleinstieg

LBZ-Katalog

Digitale Bibliothek

Onleihe

LITexpress

Rheinland-Pfälzische Bibliographie

dilibri

Handschriften- und Nachlasskatalog

Ab 22.01.15, 9 Uhr: Neue URL und veränderter Webauftritt des LBZ

Bitte beachten Sie, dass Sie das LBZ künftig unter www.lbz.rlp.de erreichen und sich auch die Gestaltung des Internetauftritts verändern wird ... (mehr).

Aktuelles

 Facebook 

 RSS-Feed

das  Lateintreffen mit STDir i.R. Anita Bischoff findet alle 14 Tage oder nach Vereinbarung  um 18:00 Uhr in der Bibliotheca Bipontina statt.

"Weimarer Appell" und das "Recht auf elektronisches Lesen"

Bitte unterstützen Sie den Aufruf des Leiters der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zum Erhalt des schriftlichen Kulturgutes ... (mehr)

Bis jetzt stellen Verlage Bibliotheken - anders als bei gedruckten Werken - nicht grundsätzlich jedes Werk in elektronischer Form zur Verfügung. Wir bitten um Ihre Unterstützung bei unserer Kampagne für das Recht auf elektronisches Lesen ... (mehr)

Wissen Sie schon...

dass Sie in der Digitalen Bibliothek den Stand Ihrer Fernleihbestellungen überprüfen können? Alle Bestellungen erscheinen im Fernleihkonto.