Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Ansicht: vergrößern | normal | verkleinern
| Druckansicht
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Service
  • Literatursuche
  • Leseförderung
  • Schulen
  • Landeskunde
  • Bibliotheca Bipontina
  • Pfälzische Landesbibliothek
    • Über uns
    • Service
      • Ausleihe und mehr
      • Kopien und Reproduktionen
      • Vorschläge, Kritik
      • LBZdirekt
      • Internetnutzung
      • Publikationen
    • Fernleihe und mehr
    • Digitale Angebote
    • Veranstaltungen
    • Führungen / Schulungen
  • Rheinische Landesbibliothek
  • Büchereistelle Koblenz
  • Büchereistelle Neustadt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • A-Z
Außenansicht des Gebäudes der Pfälzischen Landesbibliothek
Home > Pfälzische Landesbibliothek > Service

Unser Service

Lesesaal 2. + 3. OG
Lesesaal 2. + 3. OG

Unsere Bestände (Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Noten, Karten, CD-ROMs, Videofilme, DVDs, Mikrofilme und Mikrofiches usw.) können im LBZ-Katalog recherchiert und bestellt werden.

Unsere Medien können entweder im Lesebereich der Bibliothek benutzt oder nach Hause ausgeliehen werden (mehr).

Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der Literatursuche und Literaturbeschaffung.

Praktische Einführungen in die Nutzung der Bibliothek sowie die Literaturrecherche bieten wir zu bestimmten Zeiten und nach Vereinbarung an.

Blick vom 2. OG über die einzelnen Ebenen
Blick vom 2. OG über die einzelnen Ebenen


Das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek hat die Aufgabe, Literatur zu sammeln, zu archivieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die in und über die Region erscheint. Eine wichtige Grundlage bilden hierbei die sogenannten Pflichtexemplare (Pflichtablieferung).

Die landeskundliche Literatur wird in der "Rheinland-Pfälzischen Bibliographie" erschlossen. Ende Oktober 2008 wurden auch die Ergebnisse der gedruckten Bibliographien der Pfalz und des Saarlandes aus dem Berichtszeitraum 1927-1990 in den Datenbestand der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie eingegliedert, insgesamt 89.000 Titel. Damit sind alle bibliographischen Nachweise der Literatur aus der und über die Pfalz von 1927 bis heute erstmals in einer Datenbank zusammengefasst. Bände mit noch früheren Berichtsjahren (1880ff) finden Sie hier.

Schnelleinstieg

LBZ-Katalog

Digitale Bibliothek

Onleihe

LITexpress

Rheinland-Pfälzische Bibliographie

dilibri

Handschriften- und Nachlasskatalog

Ab 22.01.2015, 9 Uhr: Neue URL und veränderter Webauftritt des LBZ

Bitte beachten Sie, dass Sie das LBZ künftig unter www.lbz.rlp.de erreichen und sich auch die Gestaltung des Internetauftritts verändern wird ... (mehr).

Aktuelles

 Facebook 

  RSS-Feed

"Weimarer Appell" und das "Recht auf elektronisches Lesen"

Bitte unterstützen Sie den Aufruf des Leiters der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zum Erhalt des schriftlichen Kulturgutes ... (mehr)

Bis jetzt stellen Verlage Bibliotheken - anders als bei gedruckten Werken - nicht grundsätzlich jedes Werk in elektronischer Form zur Verfügung. Wir bitten um Ihre Unterstützung bei unserer Kampagne für das Recht auf elektronisches Lesen ... (mehr)