Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Ansicht: vergrößern | normal | verkleinern
| Druckansicht
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Service
  • Literatursuche
  • Leseförderung
  • Schulen
  • Landeskunde
  • Bibliotheca Bipontina
  • Pfälzische Landesbibliothek
    • Über uns
      • Daten, Fakten
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Ausbildung
      • Sponsoren
    • Service
    • Fernleihe und mehr
    • Digitale Angebote
    • Veranstaltungen
    • Führungen / Schulungen
  • Rheinische Landesbibliothek
  • Büchereistelle Koblenz
  • Büchereistelle Neustadt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • A-Z
Außenansicht des Gebäudes der Pfälzischen Landesbibliothek
Home > Pfälzische Landesbibliothek > Über uns > Anfahrt

Ihr Weg zu uns

Sie finden das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek am westlichen Ortseingang von Speyer in der Nähe der Bundesstraßen B9 (Abfahrt Speyer/Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften) und B39.

 In der Nähe befindet sich die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften. 

  • Orientierung ab westlichem Ortseingang
  • Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Anfahrt mit dem Auto

Von Norden

  • Von der Autobahn A 61 aus Richtung Norden kommend, fahren Sie am Autobahnkreuz Speyer auf die Bundesstraße 9 in Richtung Speyer.
  • B9-Abfahrt Speyer/Universität in Richtung Speyer

 Von Osten

  • Von der Autobahn A 61 fahren Sie ab an der Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim weiter zur B39 über die Rheinbrücke in Richtung Speyer. 
  • B9-Abfahrt Speyer/Universität in Richtung Speyer

 Von Westen

  • Aus dem Raum Neustadt an der Weinstraße gelangen Sie über die B39 direkt nach Speyer.

 Von Süden

  • B9-Abfahrt Speyer/Universität in Richtung Speyer

Orientierung ab westlichem Ortseingang

  • An der ersten Ampel rechts abbiegen in die Freiherr-vom-Stein-Str.
  • Am Ende der Straße rechts abbiegen in die Otto-Mayer-Str. Das Landesbibliothekszentrum befindet sich nach etwa 200 Metern auf der linken Seite.
  • Um zum Besucherparkplatz und zur Anlieferungsrampe des Landesbibliothekszentrums zu gelangen, fahren sie bis zum Ende der Otto-Mayer-Str. und biegen links in die Butenschönstr. ein. Der Parkplatz liegt nach etwa 100 Metern auf der linken Seite.
  • Zum Eingang der Bibliothek müssen Sie wieder zurück in die Otto-Mayer-Str. laufen.

 zurück zum Anfang

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der Bahnhof Speyer liegt ca. 2 km vom Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek entfernt. Sie können mit der Buslinie 561 vom ZOB direkt dorthin fahren. Der ZOB befindet sich linkerhand vom Bahnhofsgebäude. Sie können von Gleis 1 direkt zu den Bussteigen des ZOB gelangen. Die Fahrtzeit von der Haltestelle "Bahnhof" (Bussteig 1) bis zur Haltestelle "Landesarchiv/Landesbibliothek" beträgt ca. 6 Minuten. Die Busse verkehren täglich von 6:36 Uhr bis 18:36 Uhr im 60-Minuten-Takt. Ankunft und Abfahrt beim Landesbibliothekszentrum sind identisch: 6:42 Uhr bis 18:42 Uhr (Ringverkehr). Die Fahrpläne aller Stadtbuslinien können Sie einsehen bei der VRN-Fahrplanauskunft. Auskünfte über alle Verbindungen des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar finden Sie hier.

Schnelleinstieg

LBZ-Katalog

Digitale Bibliothek

Onleihe

LITexpress

Rheinland-Pfälzische Bibliographie

dilibri

Handschriften- und Nachlasskatalog

Ab 22.01.2015, 9 Uhr: Neue URL und veränderter Webauftritt des LBZ

Bitte beachten Sie, dass Sie das LBZ künftig unter www.lbz.rlp.de erreichen und sich auch die Gestaltung des Internetauftritts verändern wird ... (mehr).

Aktuelles

 Facebook 

  RSS-Feed

"Weimarer Appell" und das "Recht auf elektronisches Lesen"

Bitte unterstützen Sie den Aufruf des Leiters der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zum Erhalt des schriftlichen Kulturgutes ... (mehr)

Bis jetzt stellen Verlage Bibliotheken - anders als bei gedruckten Werken - nicht grundsätzlich jedes Werk in elektronischer Form zur Verfügung. Wir bitten um Ihre Unterstützung bei unserer Kampagne für das Recht auf elektronisches Lesen ... (mehr)