Im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) ist die zentrale Anlaufstelle für den Tausch im Sachgebiet Monographien/Fortsetzungen in der Pfälzischen Landesbibliothek angesiedelt. Die Tauschstelle unterhält mit mehr als 700 in- und ausländischen Tauschpartnern Beziehungen. Sie ist für den Schriftentausch des LBZ zuständig. Historisch gewachsen ist die Übernahme des Schriftentauschs für einige pfälzische Einrichtungen wie dem Historischen Verein der Pfalz, der Pollichia - Verein für Naturforschung und Landespflege sowie der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.
Neben dem regulären Schriftentausch, bei dem in regelmäßigen Abständen fest vereinbarte Zeitschriften und Reihen versendet werden, gibt es den Einzeltausch, bei dem auf Anfrage einzelne Schriften – zumeist Dubletten, aber auch Dissertationen der WHU Vallendar – gegenseitig verschickt werden. Seit 2009 stellt das LBZ sein Einzeltauschangebot sukzessive in die Elektronische Tauschbörse (ELTAB) ein, die von der Universitätsbibliothek Kaiserslautern entwickelt wurde.
Ansprechpartnerin:
Stefanie Schmidt
Tel.: 06232 9006 – 254
E-Mail: tausch.plb@lbz-rlp.de
Tauschzeitschriften:
- bibliotheken heute (3x jährl.) – Hrsg.: LBZ
- Pfälzer Heimat (2x jährl.) – Hrsg.: Pfälzische Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Verbindung mit dem Historischen Verein der Pfalz
- Mitteilungen der Pollichia (1x jährl.) – Hrsg.: Pollichia, Verein für Naturforschung und Landespflege)
- Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz (1x jährl.) – Hrsg.: Historischer Verein der Pfalz
Tauschreihen:
- Schriften des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz
- Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften