Die Fachreferentinnen und Fachreferenten sind zuständig für die Auswahl, die Anschaffung, die inhaltliche Erschließung der Bestände und die Auswahl und Pflege der Datenbanken und Linksammlungen der von ihnen betreuten Fachgebiete. Daneben gehören die fachliche Beratung der Benutzer bei der Literatursuche und die Durchführung von fachbezogenen Benutzerschulungen für Datenbanken, Internet-Ressourcen und elektronischen Zeitschriften zu ihren Aufgaben. Gerne beantworten sie auch Ihre fachbezogenen Fragen.
Fachreferate
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Fachgebiete
- Ute Bahrs
Telefon: 06232 9006 - 244
E-Mail: bahrs@lbz-rlp.de
Anglistik
- Heinz Bork
Telefon: 06232 9006 - 220
E-Mail: bork@lbz-rlp.de
Allgemeine Naturwissenschaften, Architektur, Astronomie, Bildende Kunst, Biologie, Chemie, Fotografie, Geowissenschaften, Hauswirtschaft, Informatik, Land- und Forstwirtschaft, Mathematik, Medizin, Nachrichten- und Verkehrswesen, Pädagogik, Philosophie, Physik, Psychologie, Publizistik, Raumordnung, Technik, Umweltschutz, Völkerkunde, Volkskunde, Wein
- Daniel Fromme
Telefon: 06232 9006 - 247
E-Mail: fromme@lbz-rlp.de
Film, Musik, Religionswissenschaft, Sport, Tanz, Theater, Theologie
- Christoph Mayr
Telefon: 06232 9006 - 219
E-Mail: mayr@lbz-rlp.de
Allgemeine Nachschlagewerke und Bibliographien, Archäologie, Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Militär, Politik, Recht, Soziologie, Wirtschaft
- Dr. Armin Schlechter
Telefon: 06232 9006 - 242
E-Mail: schlechter@lbz-rlp.de
Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Buch- und Bibliothekswesen, Germanistik, Klassische Philologien, Romanistik, sonstige Philologie (z.B. Slawistik u.a.), Kulinaristik
Schnelleinstieg
LBZ-Katalog
Digitale Bibliothek
Ab 22.01.2015, 9 Uhr: Neue URL und veränderter Webauftritt des LBZ
Bitte beachten Sie, dass Sie das LBZ künftig unter www.lbz.rlp.de erreichen und sich auch die Gestaltung des Internetauftritts verändern wird ... (mehr).
"Weimarer Appell" und das "Recht auf elektronisches Lesen"
Bitte unterstützen Sie den Aufruf des Leiters der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zum Erhalt des schriftlichen Kulturgutes ... (mehr)
Bis jetzt stellen Verlage Bibliotheken - anders als bei gedruckten Werken - nicht grundsätzlich jedes Werk in elektronischer Form zur Verfügung. Wir bitten um Ihre Unterstützung bei unserer Kampagne für das Recht auf elektronisches Lesen ... (mehr)