Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Ansicht: vergrößern | normal | verkleinern
| Druckansicht
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Service
  • Literatursuche
  • Leseförderung
  • Schulen
  • Landeskunde
  • Bibliotheca Bipontina
  • Pfälzische Landesbibliothek
    • Über uns
      • Daten, Fakten
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Ausbildung
      • Sponsoren
    • Service
    • Fernleihe und mehr
    • Digitale Angebote
    • Veranstaltungen
    • Führungen / Schulungen
  • Rheinische Landesbibliothek
  • Büchereistelle Koblenz
  • Büchereistelle Neustadt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • A-Z
Außenansicht des Gebäudes der Pfälzischen Landesbibliothek
Home > Pfälzische Landesbibliothek > Über uns > Kontakt > Handschriften / Alte Drucke / Nachlässe > Nachlässe

Im Online-Katalog HANS können Sie nach Handschriften, Autographen, Nachlässen und Sondermaterialien im Bestand der Pfälzischen Landesbibliothek und der Bibliotheca Bipontina recherchieren. Der wichtigste Nachlass in der Pfälzischen Landesbibliothek, Max Slevogt (N 100) ist dort allerdings noch nicht verzeichnet.

PLB Speyer: Verzeichnis der Nachlässe

Pfälzische Landesbibliothek Speyer

Verzeichnis der Nachlässe


  • Amend, Erwin (1919-1997), Konzertmeister, Komponist, Signatur: NM 1
  • Arnold, Friedrich Ludwig, Signatur: N 1
  • Aurbacher, Ludwig (1784-1847), Volksschriftsteller, Signatur: N 2
  • Barthel, Max, Signatur: NM 2
  • Beck, Eduard: Teilnachlass, Signatur: N 3
  • Becker, Albert (1879-1957), pfälzischer Historiker und Volkskundler, Signatur: N 4
  • Becker, August (1821-1891), Schriftsteller, Signatur: N 5
  • Becker, Karl August, Arzt und Sohn von August Becker, Signatur: N 5a
  • Benz, Johann Baptist Anton (1807-1880), Domkapellmeister in Speyer, Signatur: N 6
  • Berg, Siegfried (1902-1999), Ingenieur, Komponist, Signatur: NM 3
  • Berthold, Luise geb. Groß (1830-1898), pfälzische Schriftstellerin, Signatur: N 7
  • Best, Paula (1898-1976), Schriftstellerin, Signatur: N 92
  • Birkle, Ignaz (1896-1948), Komponist, Kirchenmusiker, Signatur: NM 4
  • Blesse, Ernests (1892-1964), Professor für Germanistik und Slavistik in Riga, Signatur: N 8
  • Bohner, Theodor (1882-1963), Schriftsteller, Vorsitzender der Notgemeinschaft deutscher Schriftsteller, Signatur: N 9
  • Braune, Wilhelm (1850-1926), Germanist, Einzelsignatur: HS
  • Büchner, Hermann (1897-1986), Fachsprachen-Forscher, Signatur: N 93
  • Butenschoen, Friedrich (1764-1842), Schulinspektor Dép. Mont-Tonnère, Signatur: N 10
  • Cappel, Otto, Signatur: N 45
  • Cosacchi, Stephan (1903-1986), Komponist, Germanist, Signatur: NM 5
  • Cunz, Lothar Michael, Förster, Signatur: N 15
  • Deutsch-Einöder, Erni (1917-1997), Schriftstellerin, Signatur: N 78
  • Dill, Otto (1884-1957), Maler, und Emmy Dorothea Dill (1886-1967), Signatur: N 12
  • Eid, Ludwig (1865-1936), Archivar in Rosenheim, dann Pädagoge und Heimatforscher in Speyer, Signatur: N 13
  • Ernst, Gustav (1858-1945), Maler, Signatur: N 51A
  • Evangelischer Verein Speyer (Sammlung), Signatur: N 16
  • Faber, Kurt (1880-1929), Reiseschriftsteller, und Vorfahren, Signatur: N 17
  • Fauth, Philipp (1867-1941), Astronom, Mondforscher, Signatur: N 18
  • Feuerbach, Anselm (1829-1880) und Umfeld (Sammlung und Briefe), Maler, Signatur: N 20
  • Fleischmann, Wilhelm (1837-1920), Begründer der Milchwissenschaft, Signatur: N 19
  • Flurscheim, Pauline Marie (1892-1949), Kindergärtnerin, Signatur: N 21
  • Forbach-Zweibrücken, Christian Graf von (1757-1817), ehemaliger Bestand Radolin, Signatur: N 73
  • Frank, Johann Peter (1745-1821), Arzt (Sammlung), Signatur: N 86
  • Frantz, Friedrich Theodor (1809-1864), evangelischer Pfarrer in Ingenheim, Signatur: N 22
  • Frey, Johann Michael (1788-1854) katholischer Pfarrer und Pfalzhistoriker, Signatur: N 23
  • Frey, Oskar (1909-1997), Lehrer, Chorleiter, Organist, Komponist, Signatur: NM 9
  • Gaters, Alfreds (1921-1968), Sprach- und Literaturwissenschaftler, Internist, (Kryptonachlass in Nachlass Blesse), Signatur: N 8
  • Geib, Eduard (?-1888), Archivar, Signatur: N 24
  • Geither, Johann Michael (1769-1834), napoleonischer General, Signatur: N 25
  • Gewerbeverein Speyer (Sammlung), Signatur: N 26
  • Gilardone, Christian Heinrich (1798-1874), Schriftsteller, Maler Müllers Neffe, Einzelsignatur HS.
  • Graf, Hermann (1887-1970), Architekt, Signatur: N 27
  • Graf, Karl (1902-1986), Maler, Signatur: N 68
  • Greif, Martin (1839-1911), Dichter, Teilnachlass, Signatur: N 28
  • Haeberle, Daniel (1864-1939), Geowissenschaftler, Signatur: N 29
  • Hafgren, Lill Erik (geb. 1891 Stockholm, 1909-1944 in Neustadt an der Weinstraße), Komponist, Einzelsignaturen Mus.
  • Hahn, Hermann (1857-1929) Physiker, pfälzischer Historiker, Signatur: N 30
  • Hartmann, Ludwig (1881-1967), pfälzischer Mundartdichter, Signatur: N 80
  • Hellermann, Hermann, zweibrück. Bergassessor, Signatur: N 87
  • Henn, Julius (1893-1967), pfälzischer Familien- und Heimatforscher, Pädagoge, Signatur: N 31
  • Heydenreich, Ludwig (1822-1889), Jurist und Reichstagsabgeordneter, Teilnachlaß, Signatur: N 32
  • Hildenbrand, Friedrich Johann (1853-1924), Altphilologe, Historiker, Museumskonservator in Speyer, Signatur: N 33
  • Historischer Verein der Pfalz (Sammlung), Signatur: N 34
  • Hofmann, Wolfgang (1922-2002), Geiger, Dirigent, Komponist, Signatur: NM 6
  • Jossé, Friedrich (1897-1994), Maler, Signatur: N 77
  • Jung, Otto (1883-1962), Jurist, Forschungen über die Familie Beuther, Signatur: N 35
  • Kaußler, Ernst (1901-1984), Zeitungsverleger, Signatur: N 82
  • Keiper, Johannes (1857-1938), Förster, Oberregierungsrat, Signatur: N 36
  • Keiper, Philipp (1855-1927), Pädagoge, Volkskundler, Historiker, Philologe, Orientalist, Signatur: N 37
  • Kiefer, Theodor (1894-1985), Arzt in Pirmasens, Schriftsteller, Signatur: N 38
  • Köhler, Otto Andreas (1892- 1961), Musiker, Komponist, Kulturpolitiker, Signatur: NM 7
  • Koelwel, Eduard (1882-1966), Schriftsteller (Hauptbestand im STA Zweibrücken), Signatur: N 67
  • Kömmerling-Fitzler, Hedwig (1896-1993), Kolonialhistorikerin, Signatur: N 70
  • Köth, Erika (1925-1985), Kammersängerin, Signatur: N 81
  • Kühn, Joseph Hans (1911-1994), Altphilologe, Signatur: N 75
  • Kunz, Ernst W. (1912-1985), Maler, Signatur: N 11
  • Lacombe, Louis Trouillon (1818-1884), französischer Opernkomponist
  • Lederle, Fritz (1901-1975), Maler, Signatur: N 85
  • Lehmann, Johann Georg (1797-1876), evangelischer Pfarrer, Pfalzhistoriker, Signatur: N 40
  • Lieber, Ernst Maria (1838-1902), Jurist, deutscher Zentrumspolitiker, Signatur: N 65
  • Lieber, Gisbert (?-1856), Bruder von Ernst Maria Lieber, bischöflischer Sekretär in Limburg, Signatur: N 65A
  • Lind, Emil (1890-1966), ev. Pfarrer, Signatur: N 84
  • Literarischer Verein der Pfalz (Akten 1920er Jahre -1930 , 1950-1962), Signatur: N 42
  • Ludowici, August (1866-1945), Signatur: N 43
  • Mandel/Zahn (Familie), Signatur: N 88
  • Mattern, Johann Friedrich (1792-1873), Regierungsrat, Signatur: N 89
  • Mehlis, Christian (1850-1933), pfälzischer Historiker und Prähistoriker, Signatur: N 44
  • Mone, Franz Josef (1796-1871), Archivar, Historiker, Germanist, Signatur: N 46
  • Mühlhäuser, Friedrich August (1814-1887), Arzt, Signatur: N 64
  • Nast, Thomas (1840-1902), amerikanischer Karikaturist, Signatur: N 74
  • Nusch, August (1837-1907), Gymnasialprofessor
  • Neumayer, Georg von (1826-1909), Geowissenschaftler, Signatur: N 66
  • Ohler, Emil (1877-1959), Reichsbahninspektor, Gründungsmitglied des Pfälzwerwald-Vereins, Signatur: N 47
  • Pfälzische Eisenbahnen (Sammlung), Signatur: N 39
  • Pfälzischer Merkur, ZW (Archivalien), Signatur: N 48
  • Pfeiffer, Maximilian (1875-1926), Bibliothekar, deutscher Zentrumspolitiker, Botschafter, Signatur: N 49
  • Poehlmann, Karl Ludwig (1863-1947), pfälzischer Historiker, Signatur: N 50
  • Räder, Karl (1870-1967), pfälzischer Mundartdichter, Signatur: N 51
  • Reetz, Hans (1899-1984), Publizist, Schriftsteller, Signatur: N 52
  • Reinfrank, Arno (1934-2001), Schriftsteller, lebte in London, Signatur: N 71
  • Rosché, Claudius (1908-?), Eisenbahningenieur, Historiker des Carlsberges, Signatur: N 69
  • Sauter, Hermann (1907-1985), Bibliothekar, Signatur: N 53
  • Schatt, Leo (1889-1982), Komponist, Einzelsignatur: Mus.
  • Scharpff, Johann Heinrich (1754-1828), Kaufmann, Signatur: N 41
  • Schaufert, Hippolyt August (1834-1873), naturalistischer Dramatiker, Signatur: N 54
  • Schultz, Friedrich Wilhelm (1804-1876), Apotheker, Botaniker, Signatur: N 55
  • Schneider, Kurt, Agrarwissenschaftler, Ministerialbeamter, Signatur: N 79
  • Siben, Arnold (1882-1957), Weingutsbesitzer, Signatur: N 56
  • Slevogt, Max (1868-1932), Maler, Signatur: N 100
  • Sommer, Lina (1862-1932), pfälzische Mundartdichterin, Signatur: N 57
  • Sprißler, Josef (1892-1962), Volksschullehrer, Heimatforscher, Signatur: N 58
  • Steigelmann, Wilhelm Jakob (1901-1986), Rechtsanwalt, Kunstmäzen, Signatur: N 63
  • Stempel, Friedrich (1875-1962), Ingenieur, Inspektor des gesamten bayerischen Militärluftfahrtwesens, Signatur: Einzelsignaturen
  • Weber, Wilhelm (1918-1999), Kunsthistoriker, Teilnachlass, Signatur: N 91
  • Werner, Kurt (1909-1971), Komponist, Dirigent, Sachgebietsleiter beim SWF Mainz
  • Wingerter, Lorenz (1890-1969), Apotheker, Schriftsteller, Schriftleiter der «Palatina», Signatur: N 59
  • Wittmann, Familiennachlaß, Signatur: N 76
  • Wittram, Reinhard und Annemarie, Signatur: N 94
  • Wohlgemuth, Daniel (1876-1967), Maler, Signatur: N 90
  • Woll, Karl August (1834-1893), pfälzischer Mundartdichter, Signatur: N 60
  • Wunderlich, Fritz (1930-1966), Sänger, Tenor, Signatur: NM 8
  • Zettler, Else (1901-198?), pfälzische Rezitatorin, Signatur: N 72

Schnelleinstieg

LBZ-Katalog

Digitale Bibliothek

Onleihe

LITexpress

Rheinland-Pfälzische Bibliographie

dilibri

Handschriften- und Nachlasskatalog

Ab 22.01.2015, 9 Uhr: Neue URL und veränderter Webauftritt des LBZ

Bitte beachten Sie, dass Sie das LBZ künftig unter www.lbz.rlp.de erreichen und sich auch die Gestaltung des Internetauftritts verändern wird ... (mehr).

Aktuelles

 Facebook 

  RSS-Feed

"Weimarer Appell" und das "Recht auf elektronisches Lesen"

Bitte unterstützen Sie den Aufruf des Leiters der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zum Erhalt des schriftlichen Kulturgutes ... (mehr)

Bis jetzt stellen Verlage Bibliotheken - anders als bei gedruckten Werken - nicht grundsätzlich jedes Werk in elektronischer Form zur Verfügung. Wir bitten um Ihre Unterstützung bei unserer Kampagne für das Recht auf elektronisches Lesen ... (mehr)