Termin: | Veranstaltung: |
---|---|
Mittwoch, 25. Februar 2015 | Frank-Joachim Großmann: Wort und Bild - Vernissage |

Ausstellungsdauer: | Ausstellungstitel: |
---|---|
18.12.2014 - 31.01.2015 | |
26.02.- 31.03.2015 | Frank-Joachim Großmann: Wort und Bild |
Termin: | Titel der Schulung: |
---|---|
Montag, 26. Januar 2015 |
Ausführliche Informationen über aktuelle Veranstaltungen

18. Dezember 2014 - 31.01.2015
dilibri - Das Digitalisierungsportal für Rheinland-Pfalz
Dilibri lautet der Name des rheinland-pfälzischen Digitalisierungsportals. Es wird in einer Ausstellung vom 18. Dezember an im Landesbibliothekszentrum Speyer präsentiert. Den Kern bilden 25 Schautafeln im Foyer, begleitend dazu werden ausgewählte Originale von Speyerer Digitalisaten in Vitrinen im Bereich der Ausleihtheke präsentiert.
Das rheinland-pfälzische Digitalisierungsportal dilibri (www.dilibri.de) ist die bislang größte rheinland-pfälzische Initiative im Bereich der Altbestandsdigitalisierung. Das Landesportal ist eine gemeinsame Plattform für die Bibliotheken in Rheinland-Pfalz und stellt neben historischen Beständen aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken insbesondere landeskundliche Werke zu Rheinland-Pfalz im Internet bereit. Betreiber ist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.
Dem breiten Angebot landeskundlicher Information eine größere Öffentlichkeit zu verschaffen, dem soll die vom Landesbibliothekszentrum und der Universitätsbibliothek Trier konzipierte Ausstellung dienen. Der Werdegang des Projekts, gleichsam der Weg von Buch und Bild ins Netz, und die damit verbundenen Arbeitsgänge werden auf Schautafeln in anschaulicher Form erläutert. Neben den Originaldokumenten stellt die Ausstellung natürlich auch deren digitale Surrogate zur Verfügung, damit jeder interessierte Besucher sich direkt vor Ort ein eigenes Urteil über die Qualität und den Leistungsumfang von dilibri bilden kann.
Durch dilibri wird ein wichtiger Teil des in den Bibliotheken des Landes aufbewahrten
kulturellen Erbes allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zugänglich gemacht, unabhängig von Öffnungszeiten, konservatorisch begründeten Benutzungseinschränkungen oder dem jeweiligen Standort.