Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Ansicht: vergrößern | normal | verkleinern
| Druckansicht
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Service
  • Literatursuche
  • Leseförderung
  • Schulen
  • Landeskunde
  • Bibliotheca Bipontina
  • Pfälzische Landesbibliothek
  • Rheinische Landesbibliothek
    • Über uns
      • Daten, Fakten
      • Kontakt
      • Anfahrt
      • Ausbildung
      • Sponsoren
    • Service
    • Fernleihe und mehr
    • Digitale Angebote
    • Veranstaltungen
    • Führungen / Schulungen
  • Büchereistelle Koblenz
  • Büchereistelle Neustadt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • A-Z
Außenansicht des Gebäudes des Landesbibliothekszentrums / Rheinische Landesbibliothek
Home > Rheinische Landesbibliothek > Über uns > Kontakt > Fachreferate

Fachreferate

Die Fachreferentinnen und Fachreferenten sind zuständig für die Auswahl, die Anschaffung, die inhaltliche Erschließung der Bestände und die Auswahl und Pflege der Datenbanken und Linksammlungen der von ihnen betreuten Fachgebiete. Daneben gehören die fachliche Beratung der Benutzerinnen und Benutzer bei der Literatursuche und die Durchführung von fachbezogenen Benutzerschulungen für Datenbanken, Internet-Ressourcen und elektronischen Zeitschriften zu ihren Aufgaben. Gerne beantworten sie auch Ihre fachbezogenen Fragen.

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

  • Susanne Deubel
    Tel.:0261 91500 - 471
    E-Mail: deubel@lbz-rlp.de

Volkskunde, Völkerkunde
Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft
Sprach- und Literaturwissenschaft, Belletristik (ausgenommen: Anglistik, Germanistik und Romanistik)
Recht, Öffentliche Verwaltung
Hauswirtschaft
Sport

  • Kerstin Heinrich
    Tel.: 0261 91500 - 472
    E-Mail: heinrich@lbz-rlp.de

Erziehung, Bildung, Unterricht
Anglistik
Romanistik
Musik
Bildende Kunst, Photographie 

  • Lars Jendral
    Tel.: 0261 91500 - 450
    E-Mail: jendral@lbz-rlp.de

Wissenschaft und Kultur allgemein
Nachschlagewerke, Bibliographien
Publizistik
Theater, Tanz, Film
Geschichte, Historische Hilfswissenschaften
Archäologie
Politik, Militär

  • Dr. Barbara Koelges
    Tel.: 0261 91500 - 474
    E-Mail: koelges@lbz-rlp.de

Buch, Bibliothek, Information und Dokumentation, Schrift, Handschriften, Buchkunst
Deutsche Sprache und Literatur
Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft, Grenzgebiete der Wissenschaft und Esoterik
Soziologie, Psychologie, Wirtschaft
  

  •  N.N.

Architektur
Exakte und Beschreibende Naturwissenschaften
Mathematik, Informatik
Medizin
Technik
Geographie, Geowissenschaften und Karten
Umweltschutz
Raumordnung, Nachrichten- und Verkehrswesen, Landwirtschaft
Wein

Schnelleinstieg

LBZ-Katalog

Digitale Bibliothek

Onleihe

LITexpress

Rheinland-Pfälzische Bibliographie

dilibri

B 22.01.15, 9 Uhr: Neue URL und veränderter Webauftritt des LBZ

Bitte beachten Sie, dass Sie das LBZ künftig unter www.lbz.rlp.de erreichen und sich auch die Gestaltung des Internetauftritts verändern wird ... (mehr).

 

Stellenausschreibung

Beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz ist am Standort Rheinische Landesbibliothek Koblenz ab 16. März 2015 eine befristete Teilzeitstelle als Aushilfe zu besetzen... (mehr)

Aktuelles

Aufsichtsscanner in der RLB

Neu in der Rheinischen Landesbibliothek ist jetzt ein öffentlich zugänglicher Aufsichtsscanner, mit dem Kunden kostenlos Scans bis zur Größe DIN A3 erstellen können. Diese können auf USB-Stick abgespeichert werden.

 Facebook

 RSS-Feed

Wissen Sie schon...

dass der "Staudinger", ein Großkommentar zum BGB mit über 60.000 Seiten, im LBZ online über Juris zur Verfügung steht? Bitte folgen Sie diesem Link und klicken Sie anschließend auf "zur Recherche": Staudinger online

"Weimarer Appell" und das "Recht auf elektronisches Lesen"

Bitte unterstützen Sie den Aufruf des Leiters der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar zum Erhalt des schriftlichen Kulturgutes ... (mehr)

Bis jetzt stellen Verlage Bibliotheken - anders als bei gedruckten Werken - nicht grundsätzlich jedes Werk in elektronischer Form zur Verfügung. Wir bitten um Ihre Unterstützung bei unserer Kampagne für das Recht auf elektronisches Lesen ... (mehr)