Direkt zur Navigation springen [Alt/Ctr+1]Direkt zum Inhalt springen [Alt/Ctr+2]
Ansicht: vergrößern | normal | verkleinern
| Druckansicht
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Über uns
  • Service
  • Literatursuche
  • Leseförderung
  • Schulen
    • Literatur und Medien
    • Führungen / Schulungen
    • Fortbildung
    • Schulbibliotheken
    • Leseecken in Ganztagsschulen
    • Zeitschrift LIES
  • Landeskunde
  • Bibliotheca Bipontina
  • Pfälzische Landesbibliothek
  • Rheinische Landesbibliothek
  • Büchereistelle Koblenz
  • Büchereistelle Neustadt
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Impressum
  • A-Z
Frau schaut durch ein Bücherregal. Copyright: Royalty-Free / Corbis
Home > Schulen > Leseecken in Ganztagsschulen

Projekt "Leseecken in Ganztagsschulen"

Beispiel für eine Leseecke
Beispiel für eine Leseecke (Augst-Schule Neuhäusel, Grund- u. Hauptschule)

Das Land Rheinland-Pfalz hat im Juni 2004 das Projekt "Leseförderung an Ganztagsschulen" gestartet: eine gezielte Investitionsförderung zu Gunsten der Lese- und Medienkompetenz. Im Zuge des Projekts konnten Schulträger in Abstimmung mit den Schulen in den Jahren 2005 bis 2007 die Einrichtung von sogenannten "Leseecken" beantragen.  Für die finanzielle Förderung wurden Mittel aus dem Investitionsprogramm "Zukunft, Bildung und Betreuung 2003 - 2007" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung genutzt.

Betreut wird das Projekt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Neue Ganztagsschulen, die antragsberechtigt sind, werden vom Ministerium über die Förderbedingungen informiert. Sie können die Einrichtungspauschale des Landes für die Einrichtung einer Leseecke nutzen.

Liste aller 2005 bis 2014 bewilligten Leseecken (pdf-Datei)

Fotogalerie mit bereits erfolgreich eingerichteten Leseecken (Auswahl)

Titelblatt der Broschüre "Leseecken in Rheinland-Pfalz"

Eine Darstellung des Projekts findet sich in der Broschüre  "Leseecken in Rheinland-Pfalz". Sie dokumentiert das Projekt in seinen Anfangsjahren und liefert Tipps und Ideen aus der Praxis.
Download der Broschüre  (pdf-Datei)

 

 

 

Unsere Angebote für Schulen mit Leseecken

Veranstaltungen und Fortbildungen 

Für Ganztagsschulen, die sich für eine Leseecke in ihrer Schule entschieden oder bereits eine Leseecke oder eine Schulbibliothek eingerichtet haben, bieten die Büchereistellen Koblenz und Neustadt Veranstaltungen an:

  • Informationsveranstaltungen
  • Schulungen
  • Fortbildungen (zu Themen wie z.B. Leseförderung, Bibliotheksverwaltung mit EDV).
    Zum aktuellen Fortbildungsprogramm

 

Bücher und andere Medien aus der Ergänzungsbücherei

Zur Ergänzung des Leseecken-Bestandes und für spezielle Aktionen können Bücher und Medien aus den Ergänzungsbüchereien der Büchereistellen Koblenz und Neustadt ausgeliehen werden. Über den Buchungskalender besteht die Möglichkeit, Medien für spezielle Zeiträume zu reservieren. 

 

Arbeitshilfen

  • Leseecken in Ganztagsschulen - Einrichtung und Gestaltung
    In dieser Arbeitshilfe finden Sie Tipps für die Einrichtung und die Gestaltung von Leseecken - mit vielen Fotos und Beispielen aus der Praxis.
      Broschüre als pdf-Datei
  • Handreichung zur Leseförderung mit Leseecken
    Kindern und Jugendlichen macht Lesen und Literatur vor allem dann Spaß, wenn nicht nur ihr Wissens- und Forscherdrang, sondern auch der Spiel- und Bewegungsbedarf berücksichtigt wird. 

    Das Landesbibliothekszentrum hat neben Empfehlungen für den Medienbestand in Leseecken auch die Broschüre "Leseecken - Konzepte zur Leseförderung mit Leseecken an Ganztagsschulen" herausgegeben. 

    Einige Restexemplare sind noch bei den Büchereistellen im LBZ erhältlich.

Kontakt und Fragen

LBZ / Büchereistelle Koblenz:
Marie-Luise Wenndorf
Telefon: 0261 91500-312
E-Mail: wenndorf@lbz-rlp.de

LBZ / Büchereistelle Neustadt:
Heike Steck
Telefon: 06321 3915-13 
E-Mail: steck@lbz-rlp.de

Schulbibliothekstag

Logo Schulbibliothekstag 2012

Vorträge  und Materialien
zum Download

Unser Tipp

Buecher aus der Ergaenzungsbuecherei - Bild

Bei uns können Bibliotheken und Schulen zur Ergänzung ihres Bestandes Bücher und andere Medien ausleihen. Nutzen Sie die Ergänzungsbüchereien 
in Koblenz und Neustadt.

Literaturliste Leseförderung

Titelseite Literaturliste

Lesen in der Schule. Literaturliste mit Fachliteratur und Unterrichtsmaterialien (pdf-Datei)